(PHP 4, PHP 5)
fgetss — Liest eine Zeile von der Position des Dateizeigers und entfernt HTML Tags.
$handle
[, int $length
[, string $allowable_tags
]] )Diese Funktion ist identisch mit der Funktion fgets(), außer dass fgetss() versucht, vorhandene NUL-Bytes sowie HTML und PHP-Tags aus dem gelesenen Text zu entfernen.
handleDer Zeiger auf eine Datei muss gültig sein und auf eine Datei verweisen, die vorher erfolgreich mit fopen() oder fsockopen() geöffnet (und nicht bereits von fclose() geschlossen) wurde.
lengthLänge der zu lesende Eingabe.
allowable_tagsÜber den optionalen dritten Parameter können Tags angegeben werden die nicht entfernt werden sollen.
Returns a string of up to length - 1 bytes read from
the file pointed to by handle, with all HTML and PHP
code striped.
Falls ein Fehler auftritt wird FALSE zurückgegeben.
| Version | Beschreibung |
|---|---|
| 5.0.0 |
Der Parameter length ist nun optional
|
Beispiel #1 Reading a PHP file line-by-line
<?php
$str = <<<EOD
<html><body>
<p>Welcome! Today is the <?php echo(date('jS')); ?> of <?= date('F'); ?>.</p>
</body></html>
Text outside of the HTML block.
EOD;
file_put_contents('sample.php', $str);
$handle = @fopen("sample.php", "r");
if ($handle) {
while (!feof($handle)) {
$buffer = fgetss($handle, 4096);
echo $buffer;
}
fclose($handle);
}
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
Welcome! Today is the of . Text outside of the HTML block.
Hinweis: Wenn Sie Probleme damit haben, dass PHP Zeilenendezeichen nicht erkennt, entweder beim Lesen von Dateien auf einem Macintosh oder bei Dateien, die auf einem Macintosh erstellt wurden, können Sie die Option auto_detect_line_endings aktivieren.