(PHP 4, PHP 5, PECL odbtp >= 1.1.1)
mssql_select_db — Wählt eine MS SQL Datenbank aus
$database_name
[, resource $link_identifier
] )
mssql_select_db() setzt auf dem Server die aktuelle
Datenbank, auf die sich die angegebene Verbindungskennung
link_identifier bezieht. Wurde keine
Verbindungskennung angegeben, wird die zuletzt geöffnete Verbindung
angenommen.
Jeder folgende Aufruf von mssql_query() bezieht sich auf die geöffnete Datenbank.
database_nameDer Name der Datenbank
Um einen Datenbanknamen, der Leerzeichen, Bindestriche oder irgendwelche andere ungewöhnliche Zeichen enthält zu maskieren, muss er, wie im folgenden Beispiel gezeigt, in Klammern gesetzt werden. Diese Technik muss auch angewandt werden, wenn eine Datenbank ausgewählt wird, deren Name ein reserviertes Wort ist (wie z.B. primary).
link_identifierDer von mssql_connect() oder mssql_pconnect() zurückgegebene Bezeichner einer MS SQL-Verbindung
Falls keine Verbindungskennung angegeben wird, wird von der zuletzt geöffneten Verbindung ausgegangen. Wenn es keine offene Verbindung gibt, versucht die Funktion eine Verbindung aufzubauen, als wäre mssql_connect() aufgerufen worden, und diese zu benutzen.
Gibt bei Erfolg TRUE zurück. Im Fehlerfall wird FALSE zurückgegeben.
Beispiel #1 mssql_select_db()-Beispiel
<?php
// Mit MSSQL verbinden
$verbindung = mssql_connect('KALLESPC\SQLEXPRESS', 'sa', 'phpfi');
// Die Datenbank 'php' auswählen
mssql_select_db('php', $verbindung);
?>
Beispiel #2 Maskieren des Datenbanknamens mit eckigen Klammern
<?php
// Mit MSSQL verbinden
$verbindung = mssql_connect('KALLESPC\SQLEXPRESS', 'sa', 'phpfi');
// Die Datenbank 'mein.datenbank-name' auswählen
mssql_select_db('[mein.datenbank-name]', $verbindung);
?>