Verwenden Sie beschreibende Klassennamen und vermeiden Sie Abkürzungen. Klassennamen beginnen immer mit einen Großbuchstaben. Die Klassenhierarchie in PEAR spiegelt sich auch im Klassennamen wieder, jede Ebene der Hierarchie wird durch einen einzelnen Untersrich getrennt. Beispiele für Klassennamen:
Log |
Net_Finger |
HTML_Upload_Error |
Funktionen und Methoden sollten dem "Studly Caps"-Stil folgen (auch bekannt als "Bumpy Base" oder "Camel Caps"). Funktionsnamen sollte der Package-Name vorangestellt werden, um Kollisionen mit anderen Funktionsnamen zu vermeiden. Der erste Buchstabe nach dem Prefix wird klein geschrieben, und jeder Buchstabe eines neuen "Wortes" im Namen wird großgeschrieben. Beispiele:
connect() |
getData() |
buildSomeWidget() |
XML_RPC_serializeData() |
Privaten Klassenelemente wird ein Unterstrich vorangestellt. Zum Beispiel:
_sort() |
_initTree() |
$this->_status |
Unter PHP 5 gilt:
Klassenelemente, welche protected sind, werden nicht mit einem Unterstrich versehen:
protected $somevar |
protected function initTree() |
Konstanten werden immer vollständig groß geschrieben, mit Unterstrichen zwischen den Worten. Ihre Namen müssen mit dem Klassen- bzw. Package-Namen beginnen. Zum Beispiel beginnen alle Konstanten des DB::-Packages mit DB_.
Die Konstanten true, false und null werden als einzige Ausnahme immer klein geschrieben.
Wenn Ihr Package globale Variablen benötigt, sollte deren Name mit einem Unterstrich beginnen, gefolgt vom Package-Namen und einem weiteren Unterstrich. Zum Beispiel benutzt das PEAR-Package die globale Variable $_PEAR_destructor_object_list.